4 Fledermausarten von 2002-2004 nachgewiesen:
- Die hausbewohnende die Zwergfledermaus,
- Die waldbewohnenden Fledermäuse,
2.1. die Bechsteinfledermaus,
2.2. der Kleine Abendsegler,
2,3. der Große Abendsegler
Fledermausbilder
Bechstein-Fledermaus ( Myotis bechsteinii)
Ohr 23-26 mm, 9 Querfalten.
Spannweite 250-286 mm. Gewicht 7-13,6 g.
Fell relativ lang, dunkel grau braun , Schnauze rotbraun, Flügel breit. Lokal verbreitet nirgends häufig.
Waldfledermaus. Sommerquartier (Wochenstuben)
Baumhöhlen und Fledermaushöhlen. Winterquartier in Stollen und Kellern. Ortstreu, wandert in Winterquartiere bis etwa 40 km. Sommerquartiere werden häufig gewechselt. Fliegt ab Ende April Anfang Mai aus dem Winterquartier.
Geburten: Ab 1.Julihälfte, 1 Junges, Anfang bis Mitte
August flugfähig. Ab Ende August/Anfang September werden die Wochenstuben aufgelöst.
Höchstalter: 21 Jahre.
Kleiner Abendsegler (Nyctalus leisleri)
Ohr 12-16 mm, 4-5 Querfalten.
Spannweite 260-320 mm, Gewicht 13-20 g.
Fell kurz, Haare zweifarbig schwarzbraun, Oberseite rotbraun, Unterseite gelbbraun, Gesicht, Flughäute schwarzbraun, Flügel lang schmal. Verbreitung fast in ganz Europa, nirgends häufig.
Waldfledermaus. Sommerquartier in Baumhöhlen und Fledermaushöhlen, Vergesellschaftungen mit Bechstein- und Zwergfledermaus. Winterquartiere in Baumhöhlen, Spalten und Gebäuden. Wandert in Winterquartiere bis zu 1000 km N-S.
Geburten ab Mitte Juni 1-2 Junge. Jungtiere sind am
Rücken dunkelbraun. Höchstalter 9 Jahre.
Zwergfledermaus Pipistrellus pipistrellus
Ohr 9-13 mm, dreieckige Spitze abgerundet, Ohrrand
4-5 Querfalten, Spannweite 180-240 mm.
Gewicht 3,5-8 g. Haarbasis dunkel bis schwarz. Oberseite rotbraun, kastanienbraun oder schwarz. Unterseite gelbbraun bis graubraun. Schnauze, Ohren und Flughäute schwarzbraun, Jungtier dunkler
Flügel schmal. Kleinste Fledermausart. Vorkommen in fast ganz Europa. Vorwiegend Hausfledermaus. Wochenstuben in Hausverkleidungen vereinzelt an Waldrändern in Holzkästen. Winterquartiere in Stollen und Höhlen. In Mitteleuropa meist Ortstreu. Wanderungen 10-20 km.
Geburten: Mitte Juni-Anfang Juli, meist 2 Junge.
Höchstalter: 7 Jahre.
Großer Abendsegler (Nyctalus noctula)
Ohr 16-21,1mm, Spannweite 320-400 mm, Gewicht 19-40 gr. Fell kurz, eng anliegend, Haare einfarbig Oberseite im Sommer rostbraun glänzend. Nach Haarwechsel (August/September) Oberseite matt fahlbraun, z. Teil leicht grauer Schimmer, dunkle Ohren, Schnauze, Flughäute schwarzbraun, Flügel lang und schmal.
Waldfledermaus. Sommerquartier (Wochenstuben) in Baumhöhlen, Spechthöhlen, Fäulnishöhlen, auch in Fledermauskästen. Winterquartier in dickwandigen Baumhöhlen, in tiefen Felsspalten, auch in Höhlen.
Wanderung Anfang Sept./Nov. Weiteste Wanderung ca. 2300 km.
Geburten Anfang Juni/Juli 2 Jungtiere.
Höchstalter: 12 Jahre
Kontrollen wurde Kot von unbekannten Fledermausarten in verschiedenen Kästen entdeckt. Die Fledermausarten konnten aber 2002 nicht identifiziert werden.
Vermutlich: Großer Abendsegler.
Fotos: Karl-Heinz Feislachen /Klaus Scheid
Literaturhinweis : Kosmos Naturführer Die Fledermäuse Europas